Schläge sind keine Lösung

Gewalt und Gewaltprävention bei familiären Problemen in Baden und Umgebung

Jede Familie durchlebt Zeiten der Krise. Partnerschaftskonflikte, Probleme mit den Kindern, Generationskonflikte, wenn Großeltern und Kinder unter einem Dach leben. Die Mehrfachbelastung und der gesellschaftliche Druck bewirken, dass oft wenig Zeit füreinander bleibt. Jeder geht seinen Weg und bemerkt erst sehr spät, wenn die partnerschaftliche Kommunikation nicht mehr funktioniert oder der Draht zu den Kindern fehlt. Besonders schlimm wird es, wenn zudem noch Gewalt im Spiel ist. In meiner Praxis für Baden und Umgebung stehe ich Ihnen beratend zur Seite.

Wege aus der Gewalt

Die Familie ist ein Lebensraum, von dem wir uns Schutz und Geborgenheit erwarten. Kommt es in diesem geschlossenen System zu Gewalt, wird das Vertrauen zueinander nachhaltig zerstört. Besonders bei Kindern hinterlässt elterliche Gewalt oft tiefsitzende seelische Spuren. Bei häuslicher Gewalt ist deshalb rasches Handeln gefragt. Um den Gewaltkreislauf wirksam zu durchbrechen, braucht es Hilfe von außen. Eine Beratung ermöglicht Ihnen einen klaren Blick auf die Situation und die zugrundeliegende Dynamik. In einem weiteren Schritt erarbeite ich mit Ihnen rasche und effiziente Lösungsstrategien und schaffe damit die Grundlagen für eine gewaltfreie Kommunikation. In Fällen wiederholter Gewalt gegen Frauen und Kinder macht es zudem Sinn, rechtliche Schutzmaßnahmen in Anspruch zu nehmen.

Gewaltanzeichen erkennen

Nicht immer äußert sich familiäre Gewalt in Form von Schlägen. Verbale Gewalt ist leider ein weit verbreitetes Phänomen in Paar- wie auch in Eltern-Kind-Beziehungen. Die Ursachen dafür sind mannigfaltig und können in der Beratung offengelegt und bearbeitet werden. Zur Terminvereinbarung erreichen Sie mich telefonisch oder per E-Mail.

 Adresse

Schützengasse 33
2500 Baden

 

Erzherzog-Wilhelm-Ring 1-3/Top 7

2500 Baden

 Telefon

+43 650 49 757 49

Erreichbarkeit

Montag - Freitag 09:00 - 20:00

Termine nach Vereinbarung - Beratungen sind auch am Samstag möglich

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.