Ressourcen erkennen und managen

Burnout- und Burnout-Prävention bei Edit Fleischberger in Baden und Umgebung

Stress ist eine natürliche, menschliche Reaktion, die auf der physiologischen, emotionalen, kognitiven und der Handlungsebene sichtbar wird. Er kann sich in erhöhter Muskelspannung, Furcht, Kampfhaltung, Angst, Wut, Flucht oder vermehrter Adrenalinausschüttung und dgl. äußern. Nimmt er überhand, führt er zu einer Situation der chronischen Überforderung. Man spricht dann vom Burnout-Syndrom. Ich zeige Ihnen in meiner Praxis in Baden und Umgebung Wege aus der Burnout-Falle.

Wie entsteht ein Burnout?

Eine hohe Arbeitsbelastung allein macht noch kein Burnout. Erst in Verbindung mit weiteren sozialen und persönlichen Risikofaktoren wie dem Lebensstil, Einsamkeitsgefühlen, Geldsorgen, Mobbing, Partnerschaftsproblemen (Scheidung), überzogenem Ehrgeiz oder Perfektionismus wird daraus ein Burnout. Die ständige Überforderung schlägt sich in depressiver Verstimmung, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Negativität („Alles ist schlecht“), vermindertem Appetit und Selbstzweifeln nieder. Ich zeige Ihnen Auswege aus der Situation, helfe Ihnen dabei, Ressourcen zu erkennen und zu festigen, Ihr Zeitmanagement zu optimieren, Aufgaben delegieren zu lernen, Prioritäten zu setzen und ganz allgemein auf dem Weg zu einer gesünderen Lebensweise. Denken Sie immer daran: Wer die Kerze stets an beiden Enden brennen lässt und sich keine Zeit zum Regenerieren nimmt, kann dem Burnout nicht entgehen!

Burnout-Prävention

Durch eine Persönlichkeitsanalyse anhand der 5 Säulen der Identität von Christopher Rauen ist es möglich, das Burnout-Risiko abzuschätzen und allfällige problematische Verhaltensmuster frühzeitig zu korrigieren. Analysiert werden dabei die Themenfelder Arbeit und Leistung, materielle Sicherheit, Körper und Gesundheit, soziales Netz und Beziehungen, Werte und Sinn.

 

Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte in meiner Praxis für Lebensberatung in Baden und Umgebung.

 Adresse

Schützengasse 33
2500 Baden

 

Erzherzog-Wilhelm-Ring 1-3/Top 7

2500 Baden

 Telefon

+43 650 49 757 49

Erreichbarkeit

Montag - Freitag 09:00 - 20:00

Termine nach Vereinbarung - Beratungen sind auch am Samstag möglich

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.